Der REWE Lieferservice! Hirnfick des Tages.

Ja! Da steht doch heute 15 Minuten lang ein laufender REWE-Liefer-LKW vor unserer Bürotür. Wenn jetzt nicht grad so schönes Wetter gewesen wäre, wär’s uns auch gar nicht aufgefallen, aber so saßen wir draußen und fast hätten wir gemütlich unseren Kaffee in der Sonne genossen. Da saßen wir dann und lauschten dem Motorengeräusch und saßen da, meditativ lauschend, dem Motorengeräusch und ich dachte nach…

“Bestimmt kommt gleich der Fahrer und fährt weiter”, der erste Gedanke. Im Zweifel erstmal immer für den Angeklagten, “bestimmt, kommt er gleich. Vielleicht war es ihm ja schon zu heiß im Führerhaus. Oder vielleicht braucht ja die Kühlung einen laufenden Motor, damit sie funktioniert.” Je länger es dauert, desto genauer sehe ich hin. Es ist ein REWE-Lieferservice-LKW. Also so einer mit dem man sich seine Lebensmittel nach Hause liefern lassen kann. Ein echt toller Service heutzutage. Man kann da kontrovers drüber diskutieren, aber ich finde das gut mit dem Lieferservice.

Für unsere wachsende ältere Gesellschaft ist das voll super, so ein Lieferservice. Und für den anderen Teil auch, also für die, die nicht zu der älteren Gesellschaft gehören. Die müssen endlich nicht mehr aufstehen und sich bewegen und können weiter konsequent vor der Glotze sitzen. Voll gut!
Die Straßen und Gehwege werden dadurch auch weitaus weniger stark abgenutzt, das spart Steuergelder. Und für das Gesundheitssystem ist es auch super, keiner tut sich mehr weh, beim Rausgehen, die Verletzungsgefahr geht gegen NULL. Und für die Politik erst, keine Aufstände mehr in Deutschland, die Fettklösse und die, die es noch werden wollen, also, die, die sich da beliefern lassen, von REWE und Co, die sind auch keine Gefahr bei Demos und so, die regen sich maximal in den sozialen Medien auf. Passt, da hat der Staat sie ja unter Kontrolle. Staat? Was ist das? Egal. Facebook halt, oder Meta. Äh, ach ja, die Fettklösse, da war ich, ja, die können dann auch nicht so gut weglaufen, wenn die Polizei kommt, mit Schlagstöcken und so, und die Aufstände niederknüppelt. Ähm, welche Aufstände eigentlich? Ist eigentlich in der Freinacht was passiert, weiß das jemand? Was macht eigentlich die Polizei die ganze Zeit? Denen muss direkt langweilig sein, jetzt nach Corona, da hat sich mal kurzfristig ein bisschen was bewegt. Schön auch so eine Frau in Uniform, werden immer mehr, diese Frauen bei der Polizei. Und wie die Autofahren können…

Ups, jetzt schweifen meine Gedanken aber ab, wieder dieser Hund in meinem Human Design – zurück zum Thema: Passt, alles gut, dieses Liefersystem ist eine feine Sache. Und wenn man’s dann auch noch grün weiterspinnt, dann könnte es sogar gut für unsere CO2 Bilanz sein, wenn sich alle beliefern lassen. Dann fahren nicht so viele mit dem Auto durch die Gegend und verpesten die Umwelt, sondern nur ein LKW pro Straßenzug oder so. Elektrisch sollte er halt noch sein, das wär gut. Ach nein, noch besser, jetzt hab ich’s, wir machen so batteriebetriebene Drohnen, die sind dann ab der Inbetriebnahme praktisch CO2-neutral. Topp. Jetzt läuft’s. So wie im fünften Element, oder? War das nicht der Film, wo der CO2-neutral-3D-gedruckte-vegane-Döner ans Fenster geliefert wird? Bruce Willis, geil, ich liebe “Stirb langsam”, einer meiner Filmfavoriten. Aber den kann man jetzt auf den neuen Röhren auch nimmer gscheid anschauen. Vielleicht gibt’s ja eine neu digitalisierte Version, muss ich mal kucken – ach scheiße, vergessen, ich hab ja gar kein Fernseher. Lachflash. Wenn mich einer sieht – BKH wahrscheinlich. Macht nichts, bestimmt auch schön da. All of Life comes to me, with Ease, Joy and Glory.

Krass, träum ich? Nein, der Lieferservice-LKW vom REWE steht immer noch mit laufendem Motor vor uns und wir trinken Kaffee, was Birgit wohl denkt. Ah, sie steht ja schon am Führerhaus: “Ich schalt den jetzt aus, mich regt des auf!”, hör ich sie sagen. “Hm, darf man das eigentlich? So einen Lieferservice-LKW vom REWE öffnen und ausschalten?”, denkt mein Hirn wieder weiter. “Was steht da auf der Tür? REWE sucht Kollegen (m/w/d). Hahaaaahaha, ich lach mich tot, ja stimmt, das ist wirklich notwendig, so ein neuer Mitarbeiter, vielleicht einen der das mit dem Motor und der Umwelt checkt. Weil, also das sollte jetzt doch zumindest in Deutschland jeder mitbekommen haben oder? Also, dass wir in Deutschland die Umwelt retten, also – nächster Lachanfall – die Welt sorry, wir retten ja die Welt, jetzt war ich wieder abgelenkt. Wir zeigen ja allen anderen wie das alles geht, das mit dem Müll und der Energie, das können wir ja am Besten. Das hab ich kurz vergessen. Aber dieser Lieferservice-LKW vom REWE, irgendwie passt der jetzt wieder nicht so richtig ins Bild. Und wieso hat sich von den Diversen eigentlich noch keine aufgeregt, dass das d am Ende steht? Oder heißt es keiner? Oder wie heißt kein Diverser eigentlich. Krass, m steht tatsächlich immer noch vorne. Die letzte männliche Bastion m/w/d… krass… Wahnsinn, mein Gehirn. Voll durchgefickt.

Täusch ich mich? Jetzt wird’s ja immer schöner, da ist ja die ganze Zeit über schon die Tür zum gekühlten Laderaum offen. Jetzt muss ich mich wieder entschuldigen und ich hasse Entschuldigungen: die REWE-Lieferservice-Mitarbeiter sind doch gar nicht so schlecht geschult wie ich dachte, die kühlen die Umwelt! Perfekt, doch was verstanden. Sie arbeiten gegen die Klimaerwärmung und kühlen die Straße etwas runter. Puh, Gott sei Dank. Schon wieder ein interner Lachflash, aber eigentlich ist es gar nichts worüber man lachen könnte. Trauer macht sich breit. Passt schon, ist ja eine unserer Basis-Emotionen und man darf ja auch als Mann Gefühle zeigen, also einfach auch mal weinen und so. Soll mann jetzt ja auch sogar, nicht immer die Gefühle untern Teppich kehren. Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen Gefühlen und Emotionen? Egal…

Jetzt mach ich mir echt Gedanken drüber, ob einer von den Lesern hier jetzt meint, LeserInnen, scheiße, sorry, dass ich das ernst gemeint hab, das mit dem Runterkühlen – ich hoffe nicht. Falls doch, das war ironisch gemeint, aber ich erklär’s trotzdem kurz, falls es nicht gleich jedem klar ist wo die Ironie liegt: Damit an der einen Seite was gekühlt werden kann, entsteht auf der anderen Seite Hitze. Also nur zur Info, falls Du in Physik damals gefehlt hast. Und es ist auch kein ausgeglichener Haushalt, weil damit man die Hitze für die Kühlung herstellen kann, braucht’s wieder Energie, aber egal. Ich reiß mich lieber zam, damit ich nicht wieder so oberlehrerhaft rüberkomme, das will ich nicht, der Mensch darf sich ja seine eigene Meinung bilden. Die MenschIn? Hm… Und wenn einer sagt, dass man für Kühlung keine Hitze braucht, dann ist das sein gutes Recht. Oder auch ihrs. Ich muss zum Gender-Kurs zum Günther Frosch, der weiß wie das richtig geht, der ist Sprachwissenschaftler und schreibt die guten Werbetexte für Eure Websites, voll genial. Echt, das mein ich jetzt ernst.

Ja, tatsächlich, der Motor vom Lieferservice-LKW vom REWE, läuft immer noch, seit jetzt mehr als 10 Minuten. Ganz alleine, läuft er da vor sich hin, die Kühlung kühlt nach außen und läuft auf Hochtouren, also der Kühlungsmotor, der mit der Hitze – egal. Ich höre mich selbst sagen: “Birgit, mach ein Foto, darüber sollten wir einen Blogartikel schreiben!” Ich hör sie sagen: “Ich mach ein Video für Insta”.

In diesem Moment kommt der Mitarbeiter, also der REWE-Lieferservice-LKW-Fahrer. Birgit fragt ihn, ob er denn den Motor bitte ausstellen könnte. Er sagt ja und sowas wie sorry und fragt ob’s passt. “Nein, passt nicht!”, hör ich mich rufen, ich merke grad, dass ich stinksauer bin. Es hat sich angestaut, während meinem Denkprozess – nein, Hirnfick, jemand hat mein Gehirn gefickt, da bin ich mir jetzt sicher – bin ich richtig wütend geworden. Bayerisch wütend: “Kruzifix – scheiße geflucht. Aber passt, es heißt nur Kreuz und ich bin ja nicht mehr in der Kirche, weiter – kruzifix, nichts passt! Du lässt hier seit 15 Minuten Deinen scheiß LKW laufen. Hast Du das mit der Umwelt noch nicht mitbekommen?” – Verdammt, mein offenes Emocenter geht wieder mit mir durch, ich lebe wieder die Wut der anderen, egal. Ich erkläre dem Fahrer so einfühlsam es mir gerade möglich ist, welche Scheiße er hier abzieht, das mit dem laufenden Motor und das mit der Kühldung und der CO2-Bilanz und alles. Und als ich grad dabei war ihm zu verdeutlichen, dass das d noch am Ende von m/w/d steht seh ich es: Er starrt mich entgeistert an.

“Der hat Dich nicht verstanden”, sagt Birgit. “Doch! Der hat mich verstanden”, ruf ich noch etwas aufgeregt zurück, “der hat mich schon verstanden!”. Durchatmen, beruhig Dich, Thomas, alles ist gut. Er hat Dich verstanden und er wird es in Zukunft anders machen und zur Weltrettung aus Deutschland beitragen. Ja, das wird er, der Lieferfahrer vom REWE-Lieferservice-LKW. Ich mache noch ein Foto vom LKW, für den Artikel hier und bin etwas abgeregt, es geht, ich habe Druck abgebaut und Gutes für die Welt getan, für die Umwelt. Puhh… jeden Tag eine gute Tat. Weiter im Tag, ich geh ins Büro und dreh mich nochmal um, so ein schöner Tag heute, so schön die Sonne.

Aber? Wo is er denn jetzt eigentlich, der Lieferfahrer vom REWE-Lieferservice-LKW? Ah da, da kommt er wieder mit’m Kollegen, sie lachen beide und deuten auf mich. Eieiei, das sollte man bei mir nicht machen, da reißt mir die Hutschnur und bestimmt denken die jetzt, dass ich mich nicht mehr raus traue aus’m Büro, wenn sie zu zweit sind. Da habt ihr Euch aber getäuscht meine Lieben, ich nehme Anlauf und gehe in meiner ganzen Größe auf sie zu. Ich bin gar nicht so groß, also von außen zumindest, aber innen drin: Groß, sehr groß sogar, oder? Ist es groß wenn man seine Wut auslebt? Ist es achtsam? Hab ich noch was, was ich auflösen muss? Welchen Spiegel zeigen mir die beiden? Ach, stopp ich bin ja der Spiegel – ich bin der bewusste Reflektor, sagt mein Human Design. Bin ich grad bewusst oder geht mein Unterbewusstsein mit mir durch, mein Sakral-Center… ach mir scheißegal, ich renke meine Nackenwirbel ein, wie ein Boxer vor dem Kampf und gehe los, schnurstracks auf die beiden zu. REWE-Mitarbeiter sind es.

Der eine von vorher springt gleich hinter den Fahrersitz, der andere bleibt zurückweichend stehen, beide hören auf zu lachen. Weiß ich’s doch, ich bin gefährlich. Der hinter’m Fahrersitz fragt dann doch etwas provozierend, den Zündschlüssel in der Hand: “Willst Du nochmal Foto machen?” und lacht. Aha, doch nichts verstanden, Birgit hatte Recht. Ich frage, laut: “Hast Du es nicht verstanden?”, er schaut mich doof an und dann seinen Kollegen. Der sagt: “Er nix verstehen”. Aha, denke ich, und ohne Wertung: man bin ich blöd, is ja klar, der REWE-Lieferservice-LKW-Fahrer kann nicht so gut deutsch. Und gleich denk ich weiter, mei, und ich scheiß den armen Mann so zam, dabei kann der ja gar nichts dafür, der weiß ja gar nicht was Klimaschutz ist, das muss ich ihm nochmal erklären. Ich starte einen neuen Versuch, ganz liebevoll auf bayerisch: “Wisst’s, mia Deutschen sind total bescheuert,” beide lachen, das haben sie wohl verstanden, “wir wollen die Umwelt retten, wisst ihr und wir brauchen Eure Hilfe! Ihr müsst das auch verstehen, sonst kommen wir nicht weiter!” In mir breitet sich ein Schreikrampf vor Lachen aus und ich muss grad förmlich weinen vor lauter Lachen, während ich das hier schreibe. Faszinierend, diese Welt da draußen. Der Mensch ist und bleibt das dümmste Säugetier der Welt. Ich bin genauso blöd wie alle anderen. Jetzt fällt mir diese Dings wieder ein, diese eine da, mit den Youtube-Channel – mein Gott, was diese ganzen Server Strom verbrauchen, die von Google und Facebook und die Datenclouds und das Internet, achso, sorry, is ja nur Strom, hamma ja genug – wie hieß die gleich: “Birgit, wie heißt die, diese Dings, weißt schon,” – sie hasst Dings, hahahaaaha, scho wieder Lachflash – “diese eine da, diese Bums Dich Frei Tante, wie hieß die noch?” Bums Dich frei! Das ist es, die Menschen sollten einfach mehr bumsen, dann muss man weniger essen und dann braucht’s auch weniger REWE-Lieferservice-LKWs. Das ist die Lösung. Hab ich eigentlich schon gesagt, dass es ein Lieferservice-LKW vom REWE war?

Ich geh wieder ins Büro – wir brauchen unbedingt mehr fremdsprachige Coaches in unserem Unternehmen, wie sollen wir denn sonst die Mitarbeiter vom REWE schulen? Achso, nein, halt scho wieder falsch gedacht, der REWE wird ja jetzt erstmal gegen diesen Artikel protestieren, schätz ich, so mit Rechtsanwälten vielleicht, dass wir den Artikel offline nehmen. Mal schaun was mein Preis ist. Das wird ein Spaß, freu ich mich schon drauf, wenn ich den Anwälten das mit der Umwelt erkläre. Die weitaus bessere Variante anstatt hier Protest einzulegen wäre wohl uns zu buchen, als Coaches, damit wir aus REWE ein offensichtlich nachhaltiges Unternehmen mit echter Mitarbeiterbindung und -schulung machen können. Also, der Ansatz wäre, dass der Mitarbeiter ein echter Markenbotschafter sein könnte und vor allem der Mitarbeiter, der direkt beim Kunden ist, das wäre der wichtigste Mitarbeiter, den es zu schulen und aufzuklären gelten würde, wenn man als REWE soweit denkt. Fuck, scho wieder MitarbeiterInnen. So wie der ODU in Mühldorf, das ist ein Unternehmen, da will jeder hin, voll gut ist das. Jeder MitarbeiterInnen vom ODU ist einfach MarkenbotschafterIn. Das mein ich ernst, das ist ein richtig gutes Unternehmen. Wie ist das eigentlich bei uns im Unternehmen? “Birgit? Birgit? Wie ist das eigentlich… wegen Dings, Du weisst scho… hat der Schuster die schlechtesten Schuhe?”.

Jetzt fährt er, der REWE-Lieferservice-LKW. Ach ja, eins hat er noch gesagt, der eine, der ein bisschen was verstanden hat. Er hat gesagt: “Kollege macht LKW nicht aus, weil ist nicht sicher ob wieder anspringt. Dann kann sein, dass ewig stehen bleiben, also lässt er lieber an.” Das klingt plausibel, oder? Versteh ich.